Stefan Grass
Leiter des Komitees Olympia-kritisches Graubünden
Das Nein zu «Sion 2026» ist kein Entscheid gegen die Walliser Organisatoren. Es spiegelt vielmehr die Skepsis gegenüber der Selbstherrlichkeit interna-tionaler Sportverbände. Die Schweiz braucht keine Plattform zur Selbstdar-stellung.
Die Olympischen Spiele müssten wieder verstärkt den Menschen statt die Markt- und Technologie-orientierung zu ihrem Zentrum machen. Das würde helfen, die verlor-ene Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen.
Touristiker Jürg Stettler hinterfragt grossmundige Versprechen der Promotoren von Sion 2026.
Unabhängig von politischen Haltungen ist festzustellen: Trägt die Schweiz das finanzielle Risiko, darf sie sich nicht auf Olympia einlassen.
Mauspfeil auf dem Titel zeigt Medium, Datum und Lead:
26.01.2022
Die Winterspielen in China werden kritisiert wie kaum welche davor. Mehrere Länder wollen sie diplomatisch boykottieren. Was wird das für eine Veranstaltung? (Süddeutsche Zeitung)
Von Holger Gertz, Vinzent-Vitus Leitgeb und Pegah Meggendorfer
Ab dem 4. Februar finden wieder die Olympischen Winterspiele statt. Dann schaut die Sportwelt auf Peking. Bereits zum zweiten Mal ist die Hauptstadt Chinas Gastgeber der Olympischen Spiele. 2008 fanden die Sommerspiele dort statt. Jetzt machen sich die Wintersportlerinnen und Wintersportler bereit. Für manche ist es der Höhepunkt ihrer Karriere. Eine Frage stellt sich aber: Warum ausgerechnet Peking?
Schließlich missachtet China Menschenrechte und Meinungsfreiheit. Kürzlich verschwand eine chinesische Tennisspielerin, nachdem sie öffentlich machte, ein chinesischer Politiker habe sie sexuell missbraucht. Das IOC, das die Olympischen Spiele ausrichtet, tat nichts, um zu helfen. Stattdessen finden die Spiele weiterhin in Peking statt. Unter strengen Corona-Auflagen und mit einer Gesundheits-App, die womöglich Handys ausspäht. SZ Seite 3-Reporter Holger Gertz reist seit 22 Jahren zu den Olympischen Spielen. Er erklärt, wie politisch und umstritten diese Winterspiele sind und wie sich das Internationale Olympische Komitee selbst schadet.
02.01.2022. In der Geschichte der Olympischen Spiele stand ein Veranstaltung selten so in der Kritik wie Peking 2022. Wie werden die Winterspiele zwischen Propaganda und Corona?